Die Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN setzte ihren Meinungsaustausch mit den LandwirtInnen aus Emmerich am Rhein fort und besuchte den Hof von Oliver Bollwerk.
Nach einer sehr informativen Führung über den Hof wurde mit den anwesenden LandwirtInnen der anderen Höfe rege und offen über die Auflagen bei der Bewirtschaftung von Naturschutzflächen ohne finanziellen Ausgleich diskutiert.
In der Kritik aller Anwesenden stand auch der zunehmende „Flächenfraß“, weil immer mehr ehemalige landwirtschaftliche Flächen dem Bau von Logistikhallen zum Opfer fallen und die flächendeckende Versiegelung unwiederbringliche negative ökologische Auswirkungen nach sich zieht.
Als weiteres Ärgernis wurden die bürokratischen Hürden für den beantragten Bürger-Wind-Park und die Probleme mit dem giftigen Jakobs-Kreuzkraut anschaulich beschrieben.
Die Fraktion bedankte sich für den informativen wertschätzenden Austausch, der zeigte, dass Themen wie artgerechte Tierhaltung, regionale Lebensmittel und Naturschutz auch für die hiesige Landwirtschaft von großer Bedeutung sind.