Mehr Grün und Aufenthaltsqualität für Emmerichs Innenstadt

Die Emmericher Innenstadt ist an vielen Stellen stark versiegelt – viel Asphalt, wenig Grün. Gerade im Sommer bedeutet das Hitze, wenig Schatten und eine Aufenthaltsqualität, die besser sein könnte. Damit wollen wir uns nicht zufriedengeben.

Darum haben wir als GRÜNE im Stadtrat einen Antrag eingebracht: Wir wollen Parklets in Emmerich ausprobieren und gleichzeitig prüfen, wo wir Flächen entsiegeln können.

Parklets – was ist das überhaupt?

Parklets sind kleine Aufenthaltsinseln, die auf bestehenden Stellplätzen oder versiegelten Flächen entstehen. Sie bringen Begrünung, Sitzgelegenheiten und Fahrradstellplätze dorthin, wo sonst Autos stehen oder graue Flächen sind. Andere Städte wie Stuttgart oder Hamburg haben schon sehr gute Erfahrungen gemacht: mehr Aufenthaltsqualität, mehr Grün und mehr Leben in der Stadt.

Unser Vorschlag im Rat:

  • Die Stadtverwaltung soll ein Pilotprojekt starten.
  • Geeignete Orte sehen wir z.B. am Franz-Wolters-Platz, Neumarkt und Alten Markt.
  • Mindestens zwei Parklets sollen zunächst als Pilot gebaut werden.
  • Zusätzlich soll geprüft werden, wo punktuell entsiegelt werden kann.
  • Bis Ende 2026 erwarten wir einen Bericht über Erfahrungen, Kosten und Perspektiven.
  • Fördermittel von Land, Bund und EU sollen einbezogen werden.

Unser Ziel

Wir wollen, dass die Innenstadt nicht länger nur ein Ort zum Einkaufen ist, sondern auch ein Ort zum Verweilen, Treffen und Wohlfühlen. Mehr Grünflächen, bessere Aufenthaltsqualität, Kühlung im Sommer und Förderung von Biodiversität – das alles steckt in unserem Antrag.